Lobpreismusik in unserer Gemeinde
Unsere Musiker...
- Gabi Deutesfeld (Gesang)
- Michael Engel (Gesang & Klavier)
- Tarek Alledan (Gesang & Klavier)
- Joel Lumoneka (Schlagzeug)
- Barbara Fritsch (Gesang & Gitarre)
Was ist Lobpreis?
Oder: "Musik ist die Stimme Gottes!"
Es geht nicht um das Singen schöner Lieder oder um fetzige Gitarrenmusik, sondern um die Hingabe meiner selbst.
Lobpreis
• Kommt von loben und preisen (etwas anpreisen)
• bedeutet, jemanden in den Mittelpunkt stellen
• Lobpreis beinhaltet, seine Verdienste anerkennen und ihn bewundern
• drückt öffentliche Wertschätzung aus
Jeder Mensch bewundert irgendetwas oder irgendjemanden auf seinem Lebensweg.
Das griechische Wort für loben oder Lob (aineo) bedeutet:
Jemanden rühmend erwähnen, eine rühmende Erwähnung machen, das zustimmende Lob von Menschen für Gott.
Der nennenswerteste Lobpreismusiker und Anbeter war die biblische Person im Alten Testament, mit Namen - David. Er hatte Gott immer vor Augen und war ein Mann nach dem Herzen Gottes. Er schrieb viele Psalmen, welche im Alten Testament zu finden sind.
Warum loben wir Gott?
- Wir loben Gott, weil das unsere Aufgabe als Christen ist.
- Wir loben Gott, weil wir damit auf den Segen Gottes in unserem Leben antworten.
- Wir loben Gott, weil wir darin Gott begegnen können.
- Wir loben Gott, weil wir darin Gottes Handeln erleben können.
- Wir loben Gott, weil wir ihm unseren Dank ausdrücken wollen - für sein Erlösungswerk in und durch seinen Sohn Jesus Christus.
- Wir loben Gott, weil es sein Herz erfreut und seine Freude auf uns zurückfällt.
- Wir loben Gott, weil er unabhängig von dem wie wir uns fühlen der Herr über alles war, ist und bleibt.
Buchempfehlung zur Thematik:
- Musik von oben (Werner Finis)
- Das Geheimnis von Lobpreis und Anbetung (Arne Kopfermann)
- Anbetung und Lobpreis (Holger Petri)
Hier finden sie Worship-Cover-Songs, welche von unserem Lobpreismusiker Tarek Alledan auf YouTube veröffentlicht wurden: